Leicht verständlicher Strompreisvergleich – Transparenz für den Strommarkt
Inhaltsverzeichnis
Ein fundierter Strompreisvergleich muss so aufgebaut sein, dass Sie einen guten Überblick zu den aktuellen Konditionen der verschiedenen Stromanbieter erhalten. Die Tarife müssen klar verständlich präsentiert werden, sodass auch Nicht-Experten die Unterschiede gut nachvollziehen können. Vor allem aber sind Neutralität und Unabhängigkeit wichtig, denn nur so werden Sie in die Lage versetzt, eine optimale Entscheidung zu treffen – wir versichern Ihnen, dass diese berechtigten Ansprüche mit unserem Strompreisvergleich erfüllt werden.
Übersichtlicher Aufbau – leichte Handhabung
Mit wenigen Eingaben starten Sie den Strompreisvergleich, bitte tragen Sie
- die Postleitzahl Ihres Wohnortes,
- den zu erwartenden Jahresverbrauch oder
- die Anzahl der in Ihrem Haushalt lebenden Personen
ein. Schon an dieser Stelle ist etwas Sorgfalt angesagt, denn der Jahresverbrauch initiiert ebenso wie die Postleitzahl eine Selektion der hinterlegten Tarife:
- Nicht alle Anbieter sind bundesweit aktiv, sodass die für Ihre Region in Frage kommenden Stromversorger ausgewählt werden.
- Die Preise richten sich auch nach der Abnahmemenge, einige Tarife sehen daher eine mengenabhängige Staffelung vor. Geben Sie nun eine unrealistische Größenordnung vor, besteht das Risiko, dass die falschen Tarife für Sie ausgewählt werden. Konsultieren Sie am besten die letzten zwei bis drei Jahresabrechnung und berücksichtigen Sie bitte, dass der Einsatz neuer energieeffizienter Geräte den Verbrauch perspektivisch reduzieren kann.
Weitere Filter im Strompreisvergleich
Um die Auswahl der in Frage kommenden Tarife kleiner und damit Ihre Entscheidung leichter zu machen, können Sie weitere Kriterien vorgeben:
Die Laufzeit

Die Zahlweise

Die Vertragsdetails – Kündigungsfrist und automatische Verlängerung
Wie jeder andere Vertrag auch verlängert sich Ihre Vereinbarung zur Stromversorgung automatisch, wenn Sie nicht innerhalb der fixierten Kündigungsfrist zum Ablauf gekündigt haben. Sie können sowohl die reguläre Frist für eine eventuelle Kündigung als auch die Dauer einer eventuellen Vertragsverlängerung vorgeben. Auch hier gilt: Je größer die Sicherheit für den Stromanbieter ist, desto günstiger wird der Preis. Darüber hinaus schränken diese Kriterien die Auswahl weiter ein, denn nicht jeder Stromversorger verlängert im Bedarfsfall den Vertrag nur um einen Monat.
Die Tarife – Paket- und Kautionstarife

Kautionstarife wiederum funktionieren mit der Hinterlegung eines bestimmten Betrages, der bei Vertragsbeendigung entweder verrechnet oder wieder ausgezahlt wird. Diese zusätzliche Sicherheit dient dazu, eventuelle Zahlungsschwierigkeiten im Ernstfall überbrücken zu können. Einige der Anbieter von Kautionstarifen, die Sie vereinzelt im Stromvergleich finden, nutzen diesen Kompromiss, um auch bei negativen SCHUFA-Einträgen, die eigentlich ein KO-Kriterium darstellen, einen Stromanbieterwechsel zu ermöglichen.
Die Preisgarantie

Der Bonus

Der Ökostrom

Ihre aktuellen Tarifdaten

Strompreisvergleich – Sie haben die Übersicht
Die Auflistung der für Ihren Bedarf und nach Ihren Vorgaben in Frage kommenden Stromtarife ist nach der Höhe der möglichen Einsparung sortiert, eventuelle Favoriten sind entsprechend gekennzeichnet. Sie können nun Punkt für Punkt die einzelnen Offerten näher untersuchen:
Die Details
Sie finden sowohl zum errechneten Preis als auch zum Tarif selbst alle Details unter den beiden Buttons aufgeführt. Ziehen Sie zum Vergleich Ihre letzte Abrechnung oder den Vertrag mit Ihrem derzeitigen Anbieter heran, um
- den Arbeitspreis,
- den Grundpreis und
- die vertraglichen Bedingungen, wie beispielsweise die Laufzeit und die Kündigungsfrist,
explizit gegenüberzustellen. Alle eventuell verrechneten Bonifikationen sind transparent aufgeführt, sodass Sie jeden Rechenschritt nachvollziehen können.
Die aufgeführten Strompreise enthalten bereits alle Kosten, also auch alle Steuern, Abgaben oder Entgelte, die auf den Erzeugerpreis aufgeschlagen werden.
Die Bewertungen

Strompreisentwicklung in den letzten Jahren
Stern.de bietet den Besuchern ein schönes Diagramm zur Entwicklung der Strompreise wie die folgende Grafik zeigt:
Die Entscheidung – Strompreisvergleich bietet Ihnen die Grundlage

Warum sollen Sie für denselben Strom soviel bezahlen?
Sie gehen keine Risiken ein, wenn Sie einen günstigeren Versorger wählen. Natürlich gab es bereits Insolvenzen, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Was passiert aber in einem solchen Fall?
- Die Stromversorgung ist zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt, das ist garantiert.
- Die dann einsetzende Grundversorgung ist zwar teurer, als dies für andere Anbieter zutrifft, Sie können aber mit Frist von einem Monat den Tarif wiederum wechseln.
- Die Vorauswahl der Anbieter für diesen Strompreisvergleich reduziert das Ausfallrisiko ebenfalls.
- Wenn Sie monatliche Abschlagszahlungen leisten, hält sich die Gefahr sowieso in Grenzen.
Auf der anderen Seite können Sie mit einem cleveren Wechsel gut und gerne 300 Euro im Jahr einsparen – wenn nicht noch mehr. Da es Ihnen vollkommen frei steht, jedes Jahr einen neuen Tarif zu wählen, haben Sie zudem die Möglichkeit mehrere Bonifikationen in Anspruch zu nehmen.
Der Aufwand, der von vielen Verbrauchern gescheut wird, ist zudem äußerst gering:
- Sie wählen einen Anbieter aus, geben Ihre persönlichen Daten in den Strompreisvergleich ein und erhalten alle Vertragsunterlagen zugeschickt.
- Zum Ablauf Ihres bisherigen Vertrages reichen Sie den dann aktuellen Zählerstand nach.
Mehr ist nicht zu tun – der neue Stromversorger übernimmt alle Wechselformalitäten. Selbst wenn es Probleme geben sollte, steht das enorme Einsparpotenzial dem eventuellen Mehraufwand gegenüber. Es gibt also kaum Argumente, die gegen einen Wechsel des Stromanbieters sprechen – überzeugen Sie sich einfach selbst.
Fazit – Strompreisvergleich

