Stromanbieter wechseln – Schritt für Schritt
Inhaltsverzeichnis
Mit unserem Stromvergleich werden Sie ganz schnell zurechtkommen, die einzelnen Schritte sind sehr übersichtlich aufgebaut. Um Ihnen die wesentlichen Begrifflichkeiten und deren Hintergründe etwas näher zu bringen, werden wir Sie begleiten:
Eingabe der persönlichen Daten
Im ersten Schritt geben Sie bitte die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein. Das ist notwendig, weil einige Stromanbieter nur in bestimmten Regionen tätig sind, sodass der Stromvergleich sofort die nicht in Frage kommenden Tarife für Sie aussortiert.
Mit der Eingabe des zu erwartenden Jahresverbrauchs kann der Vergleichsrechner die Auswahl weiter verfeinern, denn es gibt durchaus Staffelungen in verschiedenen Tarifen zu beachten. Sollten Sie sich nicht sicher sein, konsultieren Sie am besten Ihre letzte Jahresabrechnung. Zur Orientierung können Sie die statistischen Werte aus dem Stromvergleich nutzen, die sich auf die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt beziehen.
Vergleich starten – Auflistung weiter verfeinern
Nun steht Ihnen eine ganze Reihe an Kriterien zur Auswahl, die Sie zur Selektion eines zu Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen Tarifes nutzen können. Schließlich wollen Sie den Stromanbieter wechseln und dabei die maximalen Vorteile realisieren. Sie finden zu jedem Punkt eine Erläuterung, die Ihnen bei der Orientierung in der Vielfalt weiterhilft:
Laufzeit und Zahlweise
Je länger Sie die Laufzeit auswählen, desto günstiger wird der Preis. Wir empfehlen einen Kompromiss, um sich die Möglichkeit, bei Marktkorrekturen den Stromanbieter wechseln zu können, offen zu halten. Die monatliche Zahlweise ist wiederum teurer als die jährliche, allerdings haben Sie die Kosten optimal verteilt und minimieren das Risiko, durch eine zu große Vorauszahlung Verluste bei der Insolvenz des Stromversorgers hinnehmen zu müssen.
Privat oder gewerblich?
Die Kalkulationen variieren hinsichtlich des Verwendungszwecks, geben Sie bitte einfach ein, ob Sie den Strom privat oder gewerblich nutzen wollen.
Pakettarife und Kaution
Die einmal erworbenen Kontingente können zusätzliche Kosten für Sie verursachen: Liegt Ihr Verbrauch unterhalb der Grenze, haben Sie umsonst bezahlt. Überschreiten Sie das Kontingent, müssen Sie mit Preisaufschlägen für den Mehrverbrauch rechnen. Kautionen wiederum eröffnen auch bei negativen SCHUFA-Auskünften die Möglichkeit, den Stromanbieter wechseln zu können. Diese Bonitätsauskunft ist obligatorisch, die eng kalkulierten Tarife können nämlich nur bei einem zuverlässigen Zahlungseingang gehalten werden.
Bonus und Preisgarantie

Weitere Kriterien

Die Auflistung – Sie haben die Wahl

Zum einen können Sie das Einsparpotenzial heranziehen, zum anderen stehen Ihnen die Bewertungen zahlreicher Kunden, die bereits Erfahrungen mit dem jeweiligen Anbieter gemacht haben, zur Verfügung. Darüber hinaus sehen Sie auf den ersten Blick:
- Kosten gemäß angegebenem Jahresverbrauch und die Einsparung,
- Anbieter und Tarifbezeichnung,
- eventuelle Auszeichnungen oder Bewertungen,
- Dauer der Preisbindung,
- Neukundenbonus in Euro oder Prozent,
- weitere Bonifikationen,
- Vertragslaufzeit,
- Zahlungsweise,
- Online-Tarif oder nicht.
Preisdetails

Tarifdetails

Kundenbewertungen

Stromanbieter wechseln – wenig Aufwand notwendig
Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, klicken Sie einfach auf „Weiter“, um den Prozess einzuleiten. Sie finden zunächst eine Zusammenfassung der Vertragsdaten zum gewählten Tarif, lesen diese nochmals in Ruhe durch und bestätigen diese. Für den gesamten Service entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, Sie können alle Schritte entweder online abwickeln oder per Post. Darüber hinaus steht Ihnen selbstverständlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu – Sie gehen also keinerlei Risiken ein, wenn Sie den Stromanbieter wechseln.
Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten, die selbstverständlich verschlüsselt übertragen werden, liefern Sie zum einen die notwendigen Informationen, um die Vertragsunterlagen ausstellen zu können, zum anderen kann der Anbieter eine Bonitätsprüfung starten, wenn Sie die Einwilligung dazu geben. Haben Sie die Zählernummer gleich zur Hand, können Sie bereits alle Unterlagen fertigstellen. Die Vollmacht zum Vertragswechsel erlaubt es dem neuen Anbieter, in Ihrem Auftrag alle notwendigen Schritte mit Ihrem bisherigen Versorger für Sie zu erledigen.
Wenn alle Eingaben erledigt sind, erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse sowohl die Bestätigung als auch den Lieferauftrag zugeschickt. Diese Unterlagen können Sie nun in aller Ruhe prüfen, die Originale gehen Ihnen zu gegebener Zeit per Post zu. Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Kündigungsfrist beim bisherigen Stromversorger eingehalten wird, um den Wechsel auch zum vereinbarten Termin realisieren zu können.
Was ist noch zu erledigen?
Ist der neue Vertrag zustande gekommen und hat der bisherige Versorger die Kündigung akzeptiert, müssen Sie lediglich zum Vertragsablauf den dann aktuellen Zäherstand sowohl an den bisherigen Anbieter übermitteln. Dieser nimmt dann die Abrechnung entsprechend des konkreten Verbrauchs für den vergangenen Zeitraum vor. Für den neuen Stromversorger wird damit die künftige Abrechnungsgrundlage geliefert. Er wird vereinbarungsgemäß die Abschlagszahlungen abbuchen – je nachdem, welche Tarifvariante Sie gewählt haben. Damit sind alle Schritte erledigt, Sie können nun von den billigen Strompreisen profitieren und Ihre Bonifikationen in Anspruch nehmen.
Probleme oder Verzögerungen – die Versorgung ist gesichert

Selbst wenn ein Stromanbieter Insolvenz anmelden müsste, springen die Grundversorger sofort ein. Sie können dann wiederum in aller Ruhe eine geeignete Alternative auswählen, um den Wettbewerb der Anbieter für sich auszunutzen. Das Risiko ist allerdings gering, die verschiedenen Anbieter werden schon vor Aufnahme in den Strompreisvergleich geprüft.
Stromvergleich nutzen und Stromanbieter wechseln

Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um einen reibungslosen Ablauf zu sichern:
- Nutzen Sie die letzten Jahresabrechnungen, um eine realistische Verbrauchsgröße zum Stromvergleich heranzuziehen. Geben Sie zu viel an und verbrauchen dann weniger, können sich durchaus Nachteile durch die Auswahl eines falschen Tarifes ergeben.
- Wägen Sie die einzelnen Vertragsdetails gut ab, denn eine lange Vertragslaufzeit verteuert den Strom ebenso wie eine übermäßig lange Preisbindung.
- Mit übersichtlichen Kündigungsfristen und einer gängigen Zahlungsweise eröffnen Sie sich die Chance, auf Marktveränderungen schnell reagieren zu können und nicht zu hohe Vorauszahlungen leisten zu müssen.
- Bonifikationen sind Verkaufshilfen, also solche können und sollten Sie diese in Anspruch nehmen. Prüfen Sie die vertraglichen Vereinbarungen genau, damit Sie wissen, womit Sie rechnen können.
- Prüfen Sie den Anbieter anhand der angegebenen Daten. Nicht immer müssen die großen Konzerne die günstigsten Versorger sein, andererseits bieten sie natürlich eine enorme Sicherheit, denn eine Insolvenz ist dann unwahrscheinlich.
- Sollten Sie negative SCHUFA-Einträge haben, sind Probleme vorprogrammiert, wenn Sie den Stromanbieter wechseln wollen. Wir empfehlen Ihnen die direkte Kontaktaufnahme mit einem Anbieter von Kautionstarifen, um eine gangbare Lösung zu finden.
- Kontrollieren Sie die Vertragsunterlagen, die Sie vom neuen Anbieter zugesendet bekommen, genau, um im Bedarfsfall vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen zu können.
- Geben Sie eine Bewertung ab, wenn Sie erfolgreich Ihren Stromanbieter gewechselt haben. Natürlich sind auch die auftretenden Probleme für andere Verbraucher wichtig, schließlich können diese so in Zukunft besser vermieden werden.